Südafrikas wichtigste Traube aus den himmlischen Winelands. Die Trauben für diesen klassischen Chenin Blanc stammen nicht nur aus Stellenbosch, dem Sitz von Kleine Zalze, sondern auch von Weinbauern aus Paarl und dem Swartland. Die Trauben werden nach Herkunft separat vinifiziert und erst später zu diesem frischen, angenehmen Wein komponiert. Reben werden als "bush vines" kultiviert, das heißt es findet nur wenig Eingriff während des Aufwuchs statt. Der Most darf noch bis zu 24 Stunden auf den Schalen liegen, bevor nur der freilaufende Saft in die Stahltanks überführt werden. Nach der Fermentation darf der Wein noch weitere 4 Monate auf der Hefe liegen. Dies verleiht ihm eine Tiefe und Komplexität. Tropische Noten und Zitrusaromen dominieren diesen charaktervollen Tropfen. Restzucker: 2,0 g/l; Gesamtsäure: 5,6 g/l